Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind, sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.
Mein-Guide.li Anstalt hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Nachstehend finden Sie gemäss Art. 13 DSGVO Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Mein-Guide.li Anstalt
Lavadinastrasse 64
9497 Triesenberg
leander@leander.li
2. Kontaktdaten unseres Verantwortlichen
Haben Sie Fragen zu unserer Datenverarbeitung oder sollten Sie der Auffassung sein, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Mein-Guide.li Abstalt datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen. Er ist unter der oben genannten Anschrift, z.Hd. Verantwortlicher, oder unter leander@leander.li -Betreff beginnend mit „[Verantwortlicher]:“ – erreichbar.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von MeinGuide Anstalt (https://www.mein-lieguide.li.) und für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
3. Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie beim Übertragen von Dateien erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners;
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
• Name der angeforderten Datei;
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde;
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
• Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem;
4. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unserer Webseite beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie nutzerfreundlicher Inhalte und Leistungen erforderlich sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenhang mit unserem Internetauftritt erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage von unserem berechtigten Interesse zur Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems.
5. Speicherdauer
Die bei jedem Aufruf unserer Internetseite sowie der Übertragung von Dateien erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir über einen Zeitraum von maximal einem Jahr. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit – insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver – als auch um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
6. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
7. Downloads
Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Informationen von unserer Internetseite herunterladen können.
8. Online-Formulare
Auf unserer Internetseite stehen Online-Formulare zur Verfügung. Die uns via Online-Formular übermittelten Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung des darin enthaltenen Anliegens verarbeitet. Diese Daten dienen damit einzig und allein dem Zweck, der aus dem Online-Formular hervorgeht; sie werden weder anderweitig ausgewertet noch mit anderen Daten verknüpft.
Alle Daten, die Sie in Online-Formulare eingeben, welche elektronisch übermittelt werden, werden nach Auswahl der Funktion „Senden“ einschliesslich Datum und Uhrzeit des Einreichens gespeichert. Die in Online-Formularen eingegebenen Daten werden verschlüsselt (HTTPS) übertragen.
9. Sicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs eine verschlüsselte Datenkommunikation auf Basis von SSL/TLS in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
10. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
(i) Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
(ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
(iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
(v) Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
(vi) Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an leander@leander.li mit.